Luftröhrenschnitt

Luftröhrenschnitt
Lụft|röh|ren|schnitt 〈m. 1; Med.〉 operativer Eingriff, der bei Verengung der Atemwege im u. über dem Kehlkopf (z. B. bei Diphtherie, Kehlkopfkrebs, Schwellung des Kehldeckels) notwendig werden kann; Sy Tracheotomie

* * *

Lụft|röh|ren|schnitt, der (Med.):
operativer Eingriff bei bestimmten akuten Erkrankungen, bei dem durch einen Einschnitt in die Luftröhre die Atmung erleichtert wird; Tracheotomie.

* * *

Luftröhrenschnitt,
 
Tracheo|tomie, Eingriff zur Eröffnung der Luftröhre im oberen Drittel bei akuter oder drohender Atemnot mit nachfolgender Einbringung einer Trachealkanüle. Mit Einführung der endotrachealen Intubation hat der Luftröhrenschnitt an Bedeutung verloren; er wird nur noch bei akuter Verlegung der Luftwege durch Fremdkörper bei Langzeitbeatmung oder bei Diphtherie (diphtherischer Krupp) im Fall einer Ateminsuffizienz durchgeführt, als Notfalleingriff meist in Form der Koniotomie. - Der Luftröhrenschnitt wurde schon in der antiken Medizin ausgeführt.

* * *

Lụft|röh|ren|schnitt, der (Med.): operativer Eingriff bei bestimmten akuten Erkrankungen, bei dem durch einen Einschnitt in die Luftröhre die Atmung erleichtert wird; Tracheotomie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Luftröhrenschnitt — (Bronchotomia), chirurgische Operation, wobei entweder der Kehlkopf durch schneidende Werkzeuge geöffnet wird (Kehl [600] kopfschnitt, Laryngotomia), indem entweder blos das den Ring u. Schildknorpel des Kehlkopfs verbindende Band, od. zugleich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Luftröhrenschnitt — (griech. Tracheotomie), die Öffnung der Luftröhre durch Einschnitt in ihre vordere Wand, um den Aus und Eintritt von Luft aus und in die Lungen auch dann noch zu ermöglichen, wenn dies durch den Kehlkopf nicht oder nicht mehr genügend erfolgt. Am …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luftröhrenschnitt — ↑Tracheotomie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Luftröhrenschnitt — (1) Schildknorpel (2) Ligamentum cricothyroideum (3) Ringknorpel (4) Luftröhre (A) Lokalisation der Koniotomie (B) Lokalisation der Tracheotomie Die Tracheotomie –;griech.: zusammengesetzt aus trachía (der „raue Schlauch“) und tome (Schnitt);… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftröhrenschnitt — Lụftröhrenschnitt vgl. Tracheotomie …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Stephen W. Hawking — Stephen Hawking Stephen William Hawking, CH, CBE (* 8. Januar 1942 in Oxford, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der …   Deutsch Wikipedia

  • Stephen William Hawking — Stephen Hawking Stephen William Hawking, CH, CBE (* 8. Januar 1942 in Oxford, Vereinigtes Königreich) ist ein englischer Astrophysiker und seit 1979 Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der …   Deutsch Wikipedia

  • Kanüle — Hohlnadel * * * Ka|nü|le [ka ny:lə], die; , n: a) Röhrchen, das in den Körper eingeführt wird und Luft oder Flüssigkeit in ihn befördert oder aus ihm ableitet: durch eine Kanüle Eiter ableiten. b) spitze, hohle Nadel an einer Injektionsspritze:… …   Universal-Lexikon

  • Tracheotomie — Tra|cheo|to|mie 〈[ xe ] f. 19〉 = Luftröhrenschnitt [<grch. tracheia „Luftröhre“ + tome „Schnitt“] * * * Tra|che|o|to|mie, die; , n [zu griech. tome̅̓ = Schnitt] (Med.): Luftröhrenschnitt. * * * Tracheo|tomie   [zu Trachea] die, /... mi |en,… …   Universal-Lexikon

  • Bad Timing — Filmdaten Deutscher Titel: Black out – Anatomie einer Leidenschaft Originaltitel: Bad Timing Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 122 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”